Mitgliederversammlung 30.September 2022
Mitgliederversammlungen von Weltladen Vreden e.V. und Eine-Welt-Kreis Vreden e.V.
Zu den Jahresmitgliederversammlungen wurden am 30.September 2022 im Evangelischen Gemeindehaus die Mitglieder der beiden Vereine von ihren jeweiligen Vorsitzenden begrüßt – Ulrich Kipp (Weltladen Vreden) und Monika van Beek (Eine-Welt-Kreis Vreden).
Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Ausblick auf die kommenden Monate erläuterten Isolde Nengelken (EWK) und Werner Wissing (Weltladen) die Kassenberichte.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlungen von Weltladen Vreden e.V. und Eine-Welt-Kreis Vreden e.V.
Zu den Jahresmitgliederversammlungen wurden am 8.September 2021 im Kettlerhaus die Mitglieder der beiden Vereine von ihren jeweiligen Vorsitzenden begrüßt – Ulrich Kipp (Weltladen Vreden) und Monika van Beek (Eine-Welt-Kreis Vreden).
Neben dem Rückblick auf die coronabedingt veränderten Arbeitsbedingungen in den vergangenen anderthalb Jahren und dem Ausblick auf die kommenden Monate, fanden die Vorstandswahlen statt. Im Eine-Welt-Kreis e.V. wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. Im Weltladen e.V. stellte sich der 2.Vorsitzende Jürgen Zeiziger nicht zur Wiederwahl. Ulrich Kipp dankte ihm für seinen langjährigen intensiven Einsatz. Die Anwesenden wählten Gertrud Ikemann zur Nachfolgerin. Als zusätzliche Beisitzerin wurde Gisela Günther in den Vorstand des Weltladen-Vereins gewählt.
Die Kassenberichte erläuterten Isolde Nengelken (EWK) und Werner Wissing (Weltladen).
Das Foto aller Anwesenden entstand in der Pause zwischen den beiden Sitzungen.

Der preisgekrönte Dokumentarfilm
„TOMORROW – Die Welt ist voller Lösungen“
kann im Weltladen als DVD ausgeliehen werden.
Der Film aus dem Jahr 2015/2016 wurde in 10 Ländern gedreht.
Sein Ausgangspunkt ist die momentane Situation der Welt mit ihren global zunehmenden Problemen wie der Energie- und Ressourcenverknappung oder dem Klimawandel.
Auf der Suche nach Lösungen zeigt der Film verschiedene Projekte und Initiativen mit alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und demokratischen Ideen auf.